FRANCESCA ON TOUR
Francesca on Tour ist ein Reiseblog von Franziska Stadlin. Sie war zu Gast in Quinten und hat über Ihren Ausflug berichtet. Zum Blog
Francesca on Tour ist ein Reiseblog von Franziska Stadlin. Sie war zu Gast in Quinten und hat über Ihren Ausflug berichtet. Zum Blog
Wieviel kann die Stiftung in Quinten selbst bewirken? Wie gross ist der Rückhalt der Bevölkerung? Aus welcher Überzeugung wird so viel Arbeit geleistet? Was wird von der Politik für die Verkehrssituation gefordert und lohnt sich das auch?
Video Update der Stiftung «Quinten lebt» 07/2021. Wir wünschen viel Spass in diesem neuen Format.
In dieser Zeit eine neue Art mit Video, statt nur Briefe und Emails 🙂 Wir wünschen viel Spass in diesem neuen Format.
Joel Schmid, Präsident der Stiftung Quinten lebt, die sich für den Erhalt des Orts einsetzt. «Mit dem Kursschiff ist man in acht Minuten auf der anderen Seite des Walensees, trotzdem schreckt die Erreichbarkeit viele Leute ab, hier zu leben.» Alain Diacon «Quinten, das ist ein Luxus. Die Lage, die Stimmung und die Lebensqualität sind einmalig.» …
In der gesamten Gesellschaft wie auch in überschaubaren Gemeinschaften gewinnt das Zusammenspiel der Generationen an Bedeutung. So macht die Plattform Intergeneration übergeordnete Projekte sichtbar und die Stiftung Quinten lebt setzt sich für das gemeinsame Zusammenleben im Dorf ein.
Nach Projektstart 2017 konnte am Wochenende 13. und 14. Juni 2020 das «Dörfli 1370» offiziell eröffnet werden. In der Rede von Dr. Robert Siegrist und mir, im Interview mit Kunsthistoriker Marc Antoni Nay, sowie dem Tremondi- und dem Architekten-Team erfahren Sie viele Einzelheiten.
Trotz Geldprämie für Familien sind noch keine neuen Familien mit Kindern in Quinten eingezogen. Die Wohnungen sind nun bezugsbereit, das Bed and Breakfast mit Restaurant wird am 13. Juni eröffnet. Meine Infos zur Strategie sind im Beitrag.
Das Gastro- und Wohnungsprojekt «Dörfli 1370» in Quinten wird Anfang Mai eröffnet. Unter dem Dach der Stiftung «Quinten lebt» sorgt künftig eine Aktiengesellschaft für die betrieblichen Abläufe.
Quinten am Walensee kämpft mit Kinderzulagen gegen die Entvölkerung. Doch der Abbau von öffentlichen Dienstleistungen macht es schwierig, neue Bewohner zu finden.